(correcting URN) |
(-typo) |
||
Line 4: | Line 4: | ||
==Contribtions== | ==Contribtions== | ||
*[[Peter Riegler]]: [[Decoding the Disciplines – vom Laien zum Experten und nocheinmal zu den Anfängen zurück]] | *[[Peter Riegler]]: [[Decoding the Disciplines – vom Laien zum Experten und nocheinmal zu den Anfängen zurück|Decoding the Disciplines – vom Laien zum Experten und noch einmal zu den Anfängen zurück]] | ||
*Christiane Metzger, Andrea Brose: [[Decoding aus hochschuldidaktischer Perspektive]] | *Christiane Metzger, Andrea Brose: [[Decoding aus hochschuldidaktischer Perspektive]] | ||
*Peter Riegler: [[Das Decoding Interview – ein exemplarischer Einblick]] | *Peter Riegler: [[Das Decoding Interview – ein exemplarischer Einblick]] |
Revision as of 10:43, 24 April 2025
Didaktiknachrichten 11-2019 offers a collection of articles published by the German Decoding Working Group in 2019.
Contribtions
- Peter Riegler: Decoding the Disciplines – vom Laien zum Experten und noch einmal zu den Anfängen zurück
- Christiane Metzger, Andrea Brose: Decoding aus hochschuldidaktischer Perspektive
- Peter Riegler: Das Decoding Interview – ein exemplarischer Einblick
- Britta Foltz: Decoding Interviews führen mit dem Strukturmodell TEACH
- Niall Palfreyman: Bottlenecks: Zwischen glitschigen Konzepten und starren Worten
- Claudia Schäfle, Peter Riegler: Decoding the Disciplines aus Lehrendenperspektive
- Thomas Blotevogel, Britta Foltz, Inna Mikhailova, Peter Riegler, Stefan Schreiber, Elmar Junker, Christian Kautz: Der Arbeitskreis Decoding the Disciplines am DiZ
- Peter Riegler: The Decoding Alphabet
Bibliographic data
Waldherr, F., Walter, C. & Riegler, P. (2020): Didaktiknachrichten, Issue November, 2019
Note
This publication is in German. It has also been published in English as Didaktiknachrichten 07-2020.